Wie (fast) alle Software basiert die Textverarbeitung auf dem Modell KlasseObjektMethodeAttribut, kurz KOAM. Textverarbeitung nutzt vor allem Objekte der Klassen Zeichen, Absatz und Dokument. Andere Klassen wie Bild, Tabelle oder Link werden zu einem späteren Zeitpunkt behandelt.
Wenn wir diese Klassen kennen, dann können wir alle Textverarbeitungsprogramme bedienen, egal ob es sich um Microsoft Word, LibreOffice Writer, OnlyOffice in LernSax oder Apple Pages handelt.
Keine Angst, nach der Theorie folgt heute auch einiges an Praxis :).
Klasse Zeichen
Wenn wir mit der Hand schreiben, dann können wir ein Zeichen wie das „c“ auf verschiedene Weisen schreiben.
Um diese Zeichen-Objekte mit einem Computer zu erstellen, benötigen wir nach dem KOAM-Modell die entsprechende Klassenkarte mit den Attributen und Methoden der Zeichen. Von diesem „Bauplan“ können dann beliebig viele Zeichen erzeugt werden.
Aufgabe 1: Überlege in welchen Attributen (Eigenschaften) sich die Zeichen aus der obigen Abbildung unterscheiden und erstelle eine Klassenkarte für die Klasse Zeichen. Vergleiche mit der Lösung und übernehme die Klassenkarte in deinen Hefter.
Ausgehend von der Klasse Zeichen können wir beliebig viele Objekte in einem Textverarbeitungsprogramm erzeugen. Jedes dieser Objekte kann durch eine Objektkarte dargestellt werden.
Die Attribute von Zeichen könnt ihr über folgendes Menü (oder mit der rechten Maustaste) ändern.
Aufgabe 2: Öffne dieses Textdokument und erstelle eine Objektkarte für ein beliebiges Zeichen in deinen Informatikhefter! Hinweise:
- kannst du die Datei nicht öffnen, so findest du sie auch in LernSax in deinem Informatikkurs unter dem Namen „Klassenkarte Zeichen“
- die benötigten Attributwerte findest du im Menü
Klasse Absatz
Viele Zeichen werden zu Absätzen zusammengefasst. Nach einem Absatz folgt ein Zeilenumbruch, das heißt es wird in der nächsten Zeile weitergeschrieben. Absätze sollten verwendet werden, um das Dokument in verschiedene Sinnabschnitte aufzuteilen.
Aufgabe 3: Folgende Abbildung zeigt 6 Absätze. Identifiziere die Attribute, in denen sich die Absätze unterscheiden und erstelle eine Klassenkarte. Vergleiche mit der Lösung und übernehme sie in deinen Hefter! (Tipp: Wenn ihr Formatierungszeichen einblendet, dann erkennt ihr das Ende eines Absatzes an dem ¶ Symbol.)
Die Attribute von Absätzen könnt ihr über folgendes Menü (oder mit der rechten Maustaste) ändern.
Klasse Dokument
Auch das Blatt Papier, auf dem wir in der Realität schreiben wird durch eine entsprechende Klasse abgebildet. Dokumente unterscheiden sich u.a. in den Attributen Papierformat (typische Attributwerte sind A4 oder A3) und die Seitenränder.
Aufgabe 4: Übernehme folgende Klassenkarte in deinen Hefter!
Die Attribute von Dokumenten könnt ihr über folgendes Menü ändern.
Zusammenfassung
Die Textverarbeitung basiert auf folgenden 3 Hauptklassen.
Textverarbeitung basiert immer auf den folgenden Schritten:
- Objekt der Klasse Dokument anlegen (Datei > Neu oder einfach Textverarbeitungsprogramm öffnen)
- Objekte der Klasse Zeichen einfügen (Tastatureingabe)
- Objekte der Klasse Absatz einfügen (Enter-Taste drücken)
- Gestaltung des Textes durch Änderung von Attributwerten von Zeichen, Absätzen und Dokumenten über das Menü oder im Kontextmenü (rechte Maustaste auf Objekt).
Grau (aber sehr wichtig) ist alle Theorie, jetzt dürft ihr euer gelerntes Wissen praktisch umsetzen.
Weiter geht’s auf der nächsten Seite.