Es gibt viele Verfahren zur Sortierung von Daten. Häufig werden hierzu verschiedene Elemente einer Liste aus Zahlen verglichen und nach bestimmten Kriterien vertauscht. Während langsame Verfahren wie Selection Sort unabhängig von der Vorsortierung der Daten immer die gleiche Anzahl an Vergleichen benötigen, gibt es auch „intelligentere“ Sortiermöglichkeiten.
Aufgaben
In der heutigen Einheit werden Sie in verschiedenen Gruppen weitere Sortierverfahren kennenlernen und sich am Ende austauschen.
- Erarbeiten Sie sich den Ihnen zugewiesenen Sortieralgorithmus und sortieren Sie damit die Zahlenliste [57, 34, 21, 12, 45, 23, 11, 40]. Nutzen Sie die bereitgestellten Links und weitere Quellen bei Bedarf.
- Beschreiben Sie mit eigenen Worten das Vorgehen Ihres Algorithmus.
- Fassen Sie Ihr Verfahren für Ihren Kurs schriftlich inkl. eines Beispiels zusammen.
- Bereiten Sie sich für eine kurze Präsentation Ihres Verfahrens im Plenum vor.